SystMus

Marie-Luise Hartmann

Definitionen ‒ Musik

Mikrotonalität in verschiedenen Musikkulturen und ihre Wirkung

Mikrotonalität ist ein Begriff für alle Tonschritte, die kleiner als der in unserem Kulturkreis übliche Halbtonschritt sind. Da dies die einzige Bedingung für einen Mikroton ist, kann dieser ganz unterschiedliche Tonhöhen annehmen. Einzig der Viertelton ist von unserer westlichen Musiktheorie… Weiterlesen →

Definitionen ‒ Musik

Reggae Künstlerin im Focus: Bedeutende Frauen des Genres

Eine Reggae-Künstlerin fällt einem seltener ein als ihre männlichen Kollegen. Das liegt daran, dass Frauen in diesem Musikstil unterrepräsentiert sind. So wird Reggae-Musik bis heute vor allem mit männlichen Ikonen wie Bob Marley oder Peter Tosh verbunden. Trotzdem haben Frauen… Weiterlesen →

Definitionen ‒ Musik

Kulturelle Identität durch Musik: Ein Schlüssel zur Gemeinschaft

Die kulturelle Identität beschreibt das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe, welches auf gemeinsamen kulturellen Merkmalen wie Sprache, Traditionen, Werten, Geschichte und Kunst basiert. Auch durch Musik können Sie ihre kulturelle Identität ausdrücken. Im Folgenden erklären wir, in welcher Form sich durch… Weiterlesen →