Wie funktioniert eigentlich der Quintenzirkel? Wie kann man daraus die Vorzeichen für Dur-, Moll- und Parallel-Tonarten ablesen? Diese Fragen beantworten wir für Sie. Außerdem erklären wir, was die Begriffe Tonika, Dominante, Subdominante und Doppeldominante bedeuten. Dabei gehen wir auf Elemente… Weiterlesen →
Mikrotonalität ist ein Begriff für alle Tonschritte, die kleiner als der in unserem Kulturkreis übliche Halbtonschritt sind. Da dies die einzige Bedingung für einen Mikroton ist, kann dieser ganz unterschiedliche Tonhöhen annehmen. Einzig der Viertelton ist von unserer westlichen Musiktheorie… Weiterlesen →
Instrumente mit W umfassen eine starke Variation von exotischen und ungewöhnlichen Musikinstrumenten. Sie stellen keine eigene Instrumenten-Kategorie dar. Wir führen Sie durch eine vielfältige Auswahl von Musikinstrumenten mit W am Anfang. Saiteninstrumente mit W Viele Musikinstrumente mit W sind Saiteninstrumente… Weiterlesen →