Kirchentonarten haben sich bereits im Mittelalter entwickelt. Wie diese Skalen entstanden sind und welche Tonarten es gibt, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Obwohl die Modi auf den ersten Blick etwas altbacken scheinen, sind sie in Wahrheit noch weit verbreitet…. Weiterlesen →
Die Cent-Skala wurde 1875 von Alexander J. Ellis entwickelt. Er verwendete sie, um Ton- und Stimmungssysteme unterschiedlicher Kulturen zu vergleichen. In diesem Artikel lernen Sie, wie die Skala definiert wird und wie man mit ihr rechnet. Definition Die Cent-Skala unterteilt… Weiterlesen →
Die vergleichende Musikwissenschaft beschäftigte sich mit der Musik aus unterschiedlichen Kulturen der Welt. Dabei erforscht sie die klanglichen, kulturellen und sozialen Aspekte von Musik. Wie sie entstanden ist und welche Ideen und Methoden ihr zugrunde liegen, erklären wir Ihnen in… Weiterlesen →