SystMus

instrumentenakustik

Definitionen ‒ Musik

Tonentstehung der Querflöte

Die Tonentstehung der Querflöte lässt sich am besten mit der Chaostheorie beschreiben. Das Instrument, ist ein sehr bekanntest Musikinstrumente, welches in vielen Musikstilen wie Klassik, Jazz und sogar Popmusik verwendet wird. In diesem Artikel erklären wir Ihnen den Aufbau einer… Weiterlesen →

Definitionen ‒ Musik

Stimmungen: Die wichtigsten Europäischen im Überblick

Stimmungen werden von allen Personen genutzt, die ein Instrument stimmen müssen. Im folgenden Artikel erkläre ich Ihnen, was Stimmungen sind und welche Stimmungen als Temperatur bezeichnet werden. Danach beschreibe ich häufig vorkommende Stimmungen der europäischen Musikkultur. Das sind Stimmung und… Weiterlesen →

Definitionen ‒ Musik

Cent-Skala: Wie sie funktioniert

Die Cent-Skala wurde 1875 von Alexander J. Ellis entwickelt. Er verwendete sie, um Ton- und Stimmungssysteme unterschiedlicher Kulturen zu vergleichen. In diesem Artikel lernen Sie, wie die Skala definiert wird und wie man mit ihr rechnet. Definition Die Cent-Skala unterteilt… Weiterlesen →