SystMus

Musiktheorie

Hier sind verschiedene Artikel zu den musiktheoretischen Grundlagen zu finden, die es für ein Musikstudium braucht.

Definitionen ‒ Musik

Wie funktioniert der Quintenzirkel?

Wie funktioniert eigentlich der Quintenzirkel? Wie kann man daraus die Vorzeichen für Dur-, Moll- und Parallel-Tonarten ablesen? Diese Fragen beantworten wir für Sie. Außerdem erklären wir, was die Begriffe Tonika, Dominante, Subdominante und Doppeldominante bedeuten. Dabei gehen wir auf Elemente… Weiterlesen →

Definitionen ‒ Musik

Mikrotonalität in verschiedenen Musikkulturen und ihre Wirkung

Mikrotonalität ist ein Begriff für alle Tonschritte, die kleiner als der in unserem Kulturkreis übliche Halbtonschritt sind. Da dies die einzige Bedingung für einen Mikroton ist, kann dieser ganz unterschiedliche Tonhöhen annehmen. Einzig der Viertelton ist von unserer westlichen Musiktheorie… Weiterlesen →

Definitionen ‒ Musik

Generalbass einfach erklärt: Bezifferung verstehen

Ähnlich wie andere Bereiche der Musiktheorie, kann auch der Generalbass anfangs eine Herausforderung darstellen. Wie zeigen Ihnen die Regeln, mit denen Sie den Generalbass lesen und notieren können. Im Unterschied zur Funktionstheorie zeichnet sich der Generalbass durch seine Klarheit aus… Weiterlesen →