SystMus

signalverarbeitung

Tutorials: Musikwissenschaft

Python Sinus – Sinuskurve plotten mit NumPy und Matplotlib

In Python einen Sinus erstellen, plotten und abspielen können ist in den Musikwissenschaften und der Signalverarbeitung sehr hilfreich. Die Sinusfunktion ist eine mathematische Funktion, die sich mit einer gleichbleibenden Frequenz und Amplitude bis ins unendliche wiederholen kann. Hier erklären wir,… Weiterlesen →

Definitionen ‒ Musik

Was sind Formanten?

ormanten Formanten sind Frequenzbereiche. Sie sind beim Sprechen von Vokalen und einigen Konsonanten besonders laut. Dank unterschiedlicher Formanten können Sie dieselbe Note als [a], [e], [i], [o], [u], [l], [m], [n], oder [r] singen. Einige Musikinstrumente weisen auch Formanten auf…. Weiterlesen →

DIY ‒ Tonstudio, Tutorials: Musikwissenschaft

Nachhallzeit selbst messen — so funktioniert’s!

Die Nachhallzeit selbst messen hilft Ihnen, die Akustik im Heimkino, Tonstudio, oder Besprechungsraum zu optimieren. Eine gute Raumakustik maximiert den Hörgenuss und die Sprachverständlichkeit. Egal ob HiFi-Nerd im Heimkino oder Chef im Besprechungsraum, wir sind alle auf eine gute Raumakustik… Weiterlesen →