Musik und Gender ist ein junges Forschungsgebiet. Es legt in sämtlichen musikwissenschaftlichen Teildisziplinen den Fokus auf Diversität von Musizierenden und Hörenden. Hierbei geht es zum Beispiel um die Rolle von Frauen in der klassischen Musik, die Marktchancen von Musikerinnen und… Weiterlesen →
Instrumente mit N gibt nicht sehr viele, einige sind eher exotisch. Ob für Stadt-Land-Fluss, Kreuzworträtsel oder aus musikethnologischem Interesse: Wir stellen Ihnen Musikinstrumente mit N vor. Musikinstrumente mit N Instrumentennamen reichen von A wie „Agogo“ bis Z wie „Zwerchpfeife“. In… Weiterlesen →
Die Nachhallzeit-Prognose zu berechnen, ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Raumakustik. Im Homestudio, Büro oder Heimkino kann die Prognose eine kostengünstige Alternative zur Messung der Nachhallzeit bzw. T60 sein. Überschlagen Sie die Nachhallzeit, um zu überblicken, wie stark Sie… Weiterlesen →