Die spanische Nationalhymne Marcha Real fällt bei der aktuell laufenden Fußball-Europameisterschaft vor allem dadurch auf, dass keiner mitsingt. Die Hymne kommt ganz ohne Text aus. Warum dies so ist und ob es noch weitere Nationalhymnen ohne Text gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Ebenso erklären wir, wie die spanischen Sportler’innen mit dieser Besonderheit bei Spielen und Events umgehen.

Die spanische Nationalhymne — Ursprung unbekannt

Die spanische Nationalhymne zählt zu den ältesten Hymnen der Welt und trotzdem hat sie bis heute keinen amtlichen Text. Weltweit gibt es noch andere Nationalhymnen ohne Text, aber innerhalb der Europäischen Union ist die spanische Hymne die einzige mit dieser Besonderheit. Das Stück weist noch mehr Eigenheiten auf: Die Herkunft ist ungeklärt und es ranken sich drei Geschichten darum.

Königliche Bezüge lassen sich sowohl auf Spaniens Flagge als auch in der spanischen Nationalhymne „Marcha Real“ finden.

Nicht nur beim Namen der spanischen Nationalhymne, auch auf der Flagge Spaniens lassen sich königliche Bezüge finden. Foto: Pixabay.

  1. König Philipp V. hat die aus Frankreich stammende Melodie nach Spanien gebracht. Philipp wurde 1683 in Versailles geboren und war der Enkel des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. Er war von 1700 bis 1746 König von Spanien.
  2. Manuel de Espinosa, der Hof Oboist König Karls III., veröffentlichte die Hymne 1761 erstmals in einem Buch über die Ordnung der militärischen Signale der spanischen Infanterie. Damals hieß das Stück noch La Marcha Granadera (Grenadiermarsch). Per königlichem Dekret ernannte man den Grenadiermarsch 1770 zum Ehrenmarsch des Monarchen und spielte ihn fortan zu allen öffentlichen Anlässen der königlichen Familie. Nach kurzer Zeit nannte man den Marsch in Marcha Real um.
  3. König Karl III. hat einen Sonderbeauftragten an den preußischen Hof zu König Friedrich II. geschickt, um das damals vorbildliche preußische Militär zu studieren. Vor der Rückreise gab Friedrich II. dem spanischen Beauftragten den „königlichen Marsch“ samt Widmung als Geschenk für den spanischen König mit. Komponist des Liedes war ein unbekannter Militärkapellmeister und eine gewisse Nähe zur preußischen Militärmusik ist hörbar.

Die spanische Hymne blieb jedoch ohne Worte

Im Laufe der Geschichte wurde häufig probiert, der spanischen Nationalhymne einen Text zu geben. Die ältesten Verse stammen bereits aus dem Jahre 1843 von Ventura de la Vega. Auch zwischen 1886 und 1931 versuchte König Alfons XIII., die spanische Hymne mit einem Text von Eduardo Marquina zu versehen. Von 1939 bis 1975 sang man die Hymne gelegentlich mit Versen des Dichters José Maía Pemán. Nach der Franco-Diktatur lehnte König Juan Carlos I. einen offiziellen Text ab, sodass die spanische Nationalhymne weiterhin ohne Text verblieb. 

Nach dem Ende des faschistischen Franco-Regimes wurde das Lied in Himno National Español („Spanische Nationalhymne“) umbenannt. Die Umbenennung sollte zum Ausdruck zu bringen, dass es eine Hymne für die gesamte Nation sei und nicht nur für die königliche Familie. Durchgesetzt hat sich dieser Name allerdings nie.

2007 gab es einen weiteren Versuch, durch einen Wettbewerb einen offiziellen Text zu finden, damit spanische Sportler’innen die Hymne mitsingen können. Der Siegertext wurde jedoch noch vor der Bekanntgabe von der Öffentlichkeit abgelehnt, und das Projekt eingestellt. Somit bleibt die Marcha Real weiterhin ohne Text.

Die spanische Nationalhymne blieb lange Zeit als „Königsmarsch“ dem spanischen Hof als Fanfare vorbehalten. Dies ist ein möglicher Grund dafür, weshalb sich nie ein Text durchsetzen und etablieren konnte. Übrigens: Neben Spanien haben beispielsweise auch die Nationalhymnen der Länder San Marino, Kosovo und Bosnien-Herzegowina keinen Text. 

Die Nationalhymne gehört zur offiziellen Zeremonie eines jeden Fußball-Länderspiels.

Die sonst so leidenschaftlichen Fußballfans können die spanische Nationalhymne nicht mitsingen. Der Ausschnitt zeigt das Stadion vom FC Barcelona. Quelle: Pixabay.

Die Hymne im sportlichen Kontext

Wenn vor Fußballspielen oder bei anderen Sport-Events die spanische Nationalhymne ertönt, summen die Spieler’innen und die Fans im Stadion die Melodie des Liedes. Ganz gleich, wie die Fußballnationalmannschaft der spanischen Herren bei der diesjährigen Europameisterschaft abschneidet, die spanische Nationalhymne ist dennoch sehr hörenswert. Zum Anhören der spanischen Nationalhymne auf Spotify müssen Sie nur auf diesen Link klicken. Diesen Sommer wird uns die Hymne ohne Text vielleicht noch bei den Olympischen Sommerspielen in Paris begegnen. 

In weiteren Artikeln erfahren Sie mehr über politische Musik im allgemeinen, über Musik als Protest und Musik und Propaganda.

Quellen zur spanischen Nationalhymne

Moreno-Luzón, Javier, „The strange case of a national anthem without lyrics: music and political identities in Spain (1785–1913)“, in: Journal of Iberian and Latin American Studies 23(3) (2017).

Schurdel, Harry D., „Die EU-Mitgliedstaaten und ihre Nationalhymnen“, bpb.de (2014).