Seit 2011 steht Fado auf der Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO. Dennoch ist der portugiesische Musikstil weitestgehend unbekannt. Grund genug, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und der Fado Musik Portugals einen eigenen Artikel zu widmen. Hier geht es um die Geschichte, die Besetzung und heutige Künstler’innen der Fado Musik. Für Musikbeispiele verlinke ich zu Spotify. Abschließend wartet noch eine Doku-Empfehlung aus der Hansestadt Hamburg auf Sie – natürlich mit Bezug zur Fado Musik.

Geschichte und Ursprung

Fado, die berühmte traditionelle Musik Portugals, hat eine lange und facettenreiche Geschichte. Diese ist eng mit der sozialen und kulturellen Entwicklung des Landes verbunden. Die Ursprünge reichen bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Besonders in den alten Stadtvierteln von Lissabon, wie Alfama und Mouraria, entstand diese Musik. Ursprünglich wurde Fado von der städtischen Arbeiterklasse, Seeleuten und den Bewohnern armer Viertel gesungen. Diese Musikform spiegelt das Gefühl der Saudade wider. Dabei handelt es sich um einen schwer übersetzbaren portugiesischen Begriff, der Sehnsucht, Melancholie und unerfüllte Liebe beschreibt. Nicht ohne Grund wird dieser Musikstil auch als „portugiesischer Blues“ bezeichnet. Der Begriff Fado selbst bedeutet übersetzt ins Deutsche „Schicksal“. Die Sängerinnen und Sänger des Fado werden Fadista genannt.

 

Fado Musik findet sich auch als Kunst überall in Lissabon verteilt.

Fado Musik gehört zum Stadtbild Lissabons dazu. Hier auf einer Keramik abgebildet. Quelle: liveinlondon via Pixabay.

Vortragsweise und Instrumentierung der Fado Musik

Die Melodien des Fado sind sehr emotional und melancholisch. Oft werden sie von poetischen Texten begleitet, die Geschichten von Liebe, Verlust, sozialen Ungerechtigkeiten und dem alltäglichen Leben erzählen. Typischerweise wird Fado von einer Sängerin oder einem Sänger vorgetragen, begleitet von der portugiesischen Gitarre und der klassischen Gitarre. Die portugiesische Gitarre spielt dabei eine zentrale Rolle und unterstützt die emotionalen Nuancen der Darbietung.

Die portugiesische Gitarre unterscheidet sich in mehreren Aspekten von der klassischen Gitarre. Auch bekannt als Guitarra Portuguesa, hat diese einen birnenförmigen Korpus und verfügt über 12 Saiten, die in sechs Doppelchören angeordnet sind. Ihr charakteristisch nach hinten gebogener Kopf und die Verwendung von Metallsaiten verleihen ihr einen helleren, metallischen Klang, der für die Fado Musik typisch ist. Im Gegensatz dazu hat die klassische Gitarre einen flachen Korpus und sechs Einzelsaiten aus Nylon, was ihr einen weicheren und wärmeren Klang verleiht. Die Stimmung der portugiesischen Gitarre variiert je nach Region – in Lissabon oft auf C-A-D-G-A-D und in Coimbra auf B-G-C-F-G-C – während die klassische Gitarre standardmäßig auf E-A-D-G-B-E gestimmt ist. Zudem wird die portugiesische Gitarre mit Fingerpicks gespielt, was eine schnellere und komplexere Spielweise ermöglicht, während die klassische Gitarre mit den Fingern oder Fingernägeln gespielt wird. Diese Unterschiede in Bauweise, Stimmung und Spieltechnik machen die portugiesische Gitarre besonders geeignet für die emotionalen und melancholischen Klänge des Fado. Häufig werden die beiden Gitarre noch von einer weiteren Bassgitarre ergänzt. Typischerweise spielen Männer die Instrumente.

Um einen authentischen Eindruck von der Klangfarbe der Gitarre zu bekommen, empfehle ich Ihnen das Tiny Desk Concert von Marta Pereira da Costa auf YouTube.
 
Fado Musik hat seinen Ursprung auch im Lissaboner Stadtteil Alfama.

Der Stadtteil Alfama ist nicht nur bekannt für die traditionsreiche Fado Musik, sondern auch für hügelige Gassen und die historische Straßenbahn. Quelle: Walkerssk via Pixabay.

Bekannte Fadista

Im 20. Jahrhundert erlangte die Fado Musik internationale Bekanntheit, insbesondere durch die charismatische Sängerin Amália Rodrigues, die als Königin des Fado gilt. Ihre kraftvolle Stimme und ihre Fähigkeit, tief empfundene Emotionen zu vermitteln, trugen entscheidend zur Popularisierung des Fado bei. Rodrigues’ Einfluss prägte eine ganze Generation von Fado-Künstlern und half, die Musikform in der Welt zu etablieren. Hier folgen einige weitere bemerkenswerte Namen.

  • Carlos do Carmo: Der prominente Sänger gilt als einer der wichtigsten Interpreten des modernen Fado. Er hat mehrere internationale Auszeichnungen erhalten und ist bekannt für seine kraftvolle Stimme und emotionale Tiefe. Hörempfehlung: Lisboa, Menina E Moça, was übersetzt „Lissabon, Mädchen und Junge“ heißt.
  • Cristina Branco: Bekannt für ihre innovative Herangehensweise an den Fado, integriert sie Jazz und andere Musikstile in ihre Interpretationen. Ihre klare Stimme und stilistische Vielseitigkeit haben sie zu einer bedeutenden Figur im Fado gemacht. Besonders ergreifend ist ihr Stück Fado perdiçao (deutsch: Verderben).
  • Ana Moura: Eine weitere bedeutende Vertreterin des modernen Fado, die mit ihrer tiefen und kraftvollen Stimme beeindruckt. Sie hat mit vielen internationalen Künstler’innen zusammengearbeitet und trägt dazu bei, Fado einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Ihr Stück Desfado klingt zur Abwechslung aufmunternd, positiv und fröhlich.
  • Mariza ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Fado-Sängerinnen, die das Genre weltweit populär gemacht hat. Sie kombiniert traditionelle Fado-Elemente mit modernen Einflüssen und hat eine große internationale Fangemeinde. Ein schönes Beispiel für diese vermischenden Elemente ist ihr Stück Maria Joana.

Die Fado Musik heute

Heute ist Fado ein integraler Bestandteil der portugiesischen Kultur und Identität. In den Fado-Häusern von Lissabon und anderen Städten erleben Sie traditionelle Aufführungen, bei denen die intime Atmosphäre und die tiefen Emotionen der Musik zur Geltung kommen. Fado wird nicht nur von professionellen Musikern, sondern auch von Amateuren und Liebhabern gepflegt und weitergegeben. Seit 1998 gibt es mitten in Lissabon auch ein Fado Museum. Die Anerkennung der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe hebt seinen kulturellen und historischen Wert hervor. Darüber hinaus wurden bei der Ernennung die Tradition, Kontinuität und der künstlerische Wert betont. Fado ist mehr als nur Musik – es ist ein lebendiger Ausdruck der portugiesischen Seele und Geschichte, der weiterhin Generationen von Zuhörern berührt und inspiriert.

Die UNESCO hob ebenfalls den Einfluss und die Verbreitung der Fado Musik hervor. Dies ist eindrucksvoll in einer spannenden Doku über das Hamburger Portugiesenviertel (YouTube) zu beobachten, die der NDR 2023 veröffentlichte. Es bleibt ein lebendiger Teil des kulturellen Lebens, sowohl in Portugal als auch in der Diaspora, also portugiesischen Gemeinschaften in Brasilien und den USA.

Wenn Sie sich neben der portugiesischen Musik auch noch für spanische Musikgeschichte interessieren, empfehle ich Ihnen unseren Artikel über die spanische Nationalhymne.