SystMus

musikgeschichte

Definitionen ‒ Musik

Grusel-Musik – Die ikonischsten Film-Soundtracks

Ein guter Soundtrack trägt maßgeblich zur gelungenen Atmosphäre eines Films bei. Besonders intensiv erleben Kino-Fans dieses Gefühl beim Hören von Grusel-Musik aus Horrorfilmen. Häufig braucht es nämlich nur wenige Klänge, die sich in Kombination mit den gezeigten Bildern ins zeitgeschichtliche… Weiterlesen →

Definitionen ‒ Musik

Wie funktionieren Schallplatten?

Schallplatten gibt es schon seit langer Zeit. Der Vinyl-Klang ist warm und voll. Aber wie funktionieren Schallplatten? Wir erklären Ihnen die Technik hinter der Schallplatte, die angeblich so viel authentischer und natürlicher klingt, als digitale Aufnahmen. Wie funktionieren Schallplatten? Um… Weiterlesen →

Definitionen ‒ Musik

Serenade-Kompositionen – Die klassische Abendmusik

Die klassischen Serenade-Kompositionen finden ihren Ursprung in der Bläsermusik des 15. Jahrhunderts. Begrifflich leiten sie sich von dem italienischen „sereno“ ab, was mit „heiter“ übersetzt werden kann. Die Wortherkunft gibt also bereits Aufschluss über ihr traditionelles Aufführungskonzept: Unter freiem, heiterem… Weiterlesen →