Ein Ohrwurm ist ein fesselndes Phänomen. In der kognitiven Musik-Psychologie wird er auch als „Involuntary Musical Imagery“ (INMI) bezeichnet und bezieht sich auf Melodien, die sich hartnäckig im Gedächtnis wiederholen, ohne dass sie bewusst steuerbar sind. Hier erfahren Sie mehr… Weiterlesen →
Musik und Gender ist ein junges Forschungsgebiet. Es legt in sämtlichen musikwissenschaftlichen Teildisziplinen den Fokus auf Diversität von Musizierenden und Hörenden. Hierbei geht es zum Beispiel um die Rolle von Frauen in der klassischen Musik, die Marktchancen von Musikerinnen und… Weiterlesen →